Mehr als 140 Menschen einen Besuch im „Tal X“ ermöglicht

Eine Aktion von Lions Club und DRKlions club tal x


Foto: DRK-Präsident Roland Lepold (links) und Lions-Präsident Henning Pleitner dankten den Helfern der Gartenschau-Aktion. Foto: Schwarz

Mit ihrer Aktion „Geschenkte Gartenschau-Freuden“ haben der Lions Club und das DRK mehr als 140 Menschen zur Gartenschau gebracht.

Der Lions Club Freudenstadt und der DRK-Kreisverband Freudenstadt luden zu einer Abschlussfeier der gemeinschaftlichen Gartenschau-Aktion „Geschenkte Gartenschau-Freuden“ ins Café Pause ein.

Mehr als 25 ehrenamtliche Helfer vom Lions Club und dem DRK, Gartenschau-Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen, DRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger und Vertreter der Firma Oest als Unterstützer der Aktion waren der Einladung gefolgt.

Lions-Präsident Henning Pleitner dankte allen Beteiligten und Sponsoren für ihr großes Engagement. An 14 Aktionsnachmittagen wurden mehr als 140 Senioren sowie Menschen mit Einschränkungen aus elf Plege- und Tagespflegeeinrichtungen mit den Fahrzeugen des DRK zum „Xentrum“ der Gartenschau gebracht. Dort wurden die Gäste, größtenteils mit Rollstühlen und Rollatoren, von ehrenamtlichen Helfern über die Gartenschau begleitet und im Backhäusl zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Nach einem Besuch des Königshammer und der Ausstellungen im „Xentrum“ wurden die Gäste wieder vom DRK nach Hause gebracht.

Vier zusätzliche Nachmittage
„Ursprünglich waren 10 Nachmittage geplant. Da die Resonanz aber so groß war, haben wir uns entschlossen, weitere vier Nachmittage zu organisieren, was uns sehr herausgefordert, aber auch sehr viel zurückgegeben hat“, so Pleitner.

Große Dankbarkeit
Im Lions Club hatte man sich im Vorfeld viele Gedanken um einen Beitrag zur Gartenschau gemacht. „Und dann war alles so einfach“, sagte der Präsident des DRK Kreisverbands Freudenstadt Roland Lepold, gleichzeitig Mitglied bei Lions. Er hatte die Idee, Menschen auf die Gartenschau zu bringen, die dazu ohne Hilfe nicht in der Lage sind. Sie alle seien dafür ausgesprochen dankbar gewesen.

Lepold dankte Geschäftsführerin Möhrlen für ihre Unterstützung bei der Organisation und dem Ehepaar Wetzel vom Café Pause für die Versorgung der Gäste im Backhäusl.

Der Lions Club und das DRK überlegen jetzt schon, welche Aktionen man auch im kommenden Jahr für ältere Menschen organisieren könnte.



Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954
Gründungspräsident: Georg Lindemann
Charterurkunde: 16. Dezember 1954
Gründungspate: LC Stuttgart
Patenschaft: LC Horb (1976) und LC Schwarzwald-Web Serve (2024)
Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)
Clubnummer: 21804
Jumelage: Soissons/Frankreich (seit 1965)
Präsident 2024/2025: Thomas Reichert
Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt
Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.