- Details
Ganz zu schweigen von der Vorbereitung unserer Gartenschauaktion „Geschenkte Gartenfreuden“, in die er sich auch weiter voll einbringt. Wir haben ihm und Heike viel zu verdanken und brauchen jetzt erst einmal eines: Zeit zum Ausruhen.
Das neue Lionsjahr steht unter dem Motto Martin Bubers „Der Mensch wird am Du zum Ich“. Das Programm und die weiteren Veranstaltungen sollen Begegnungen ermöglichen, Momente schaffen, in denen uns ein anderer – ob aus dem Club oder jemand, der uns bei einer Reise oder Activity begegnet – zum Du werden kann.
Thomas Reichert bedankte sich beim neuen Präsidenten Dr. Henning Pleitner und dem Clubvorstand für die herzlichen und lobenden Worte, wie auch die große Ehre für die Auszeichnung „Präsident`s Appreciatsion Awward“ für sein vergangenes Präsidentenjahr.



- Details

Für den außerordentlichen Einsatz für die Jumelage des Lions Club Freudenstadt mit dem Lions Club Soissons wurden geehrt: Jean Perre Brunet, Dr. Egon Ebert, Diedier Lemaitre und Dr. Kurt Deckelnick.Überreicht wurden die Urkunden von Präsidenten des Lions Club Freudenstadt Thomas Reichert (Bildmitte).
Mitglieder des Clubs Soissons kamen aus diesem Anlass zu Besuch nach Freudenstadt. In seiner Festrede hob der Präsident des Lions Clubs Freudenstadt, Thomas Reichert, die besondere Bedeutung der Jahrzehnte währenden Städte- und Clubpartnerschaft hervor.
Der Partnerschaftsbeauftragte Egon Ebert betonte, dass durch die Jumelage – die Städtepartnerschaft - im Lauf der Jahrzehnte echte Freundschaften entstanden sind und Raum für kulturellen Austausch geschaffen wurde, heißt es in einer Mitteilung der Lions. Höhepunkt des Abends war eine bewegende Rückschau auf die gemeinsamen Jahre. Eine Videopräsentation zeigte Eindrücke früherer Besuche. Die Bilder riefen bei vielen Gästen Erinnerungen an gemeinsame Reisen, feierliche Momente und auch humorvolle Begebenheiten wach.
Für Engagement geehrt
Darüber hinaus standen verdiente Mitglieder im Mittelpunkt des Abends. Mehrere Lions-Freunde aus beiden Städten wurden für ihr langjähriges Engagement für die Jumelage geehrt. „Ohne diesen persönlichen Einsatz wäre die Verbindung unserer beiden Clubs nicht so stark und lebendig geblieben“, wird Reichert zitiert.
Am Folgetag stand noch ein gemeinsamer Besuch der Gartenschau auf dem Programm. Bei bestem Wetter konnten die Lions auf dem acht Kilometer langen Weg Blütenpracht, Themengärten und Schwarzwald-Ausblicke genießen. Die entspannte Atmosphäre und der rege Austausch während des Gartenschauspaziergangs machten diesen Programmpunkt zu einem weiteren Höhepunkt, heißt es in der Mitteilung.
Ein Abendessen mit Oberbürgermeister Adrian Sonder in der „Waldlust“ schloss das Wochenende ab. Sonder würdigte die Jumelage als gelebte Völkerverständigung. Auch eine Führung durch das einstige Grandhotel Waldlust ließen sich die Mitglieder beider Clubs nicht entgehen. Das Wochenende habe die jahrzehntelange Freundschaft zwischen den Mitgliedern weiter gestärkt, heißt es in der Mitteilung. Der Gegenbesuch in Frankreich sei bereits in Planung.
- Details
Eine Gemeinschaftsaktion des Lions Club Freudenstadt und des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ermöglicht Gästen und Bewohnern von Alten- und Pflegeeinrichtungen den Besuch der Gartenschau „Tal X“. Die ersten beiden Termine mit Gästen der Seniorenresidenz „Alexa“, des Martin-Haug-Stiftes in Freudenstadt sowie der DRK-Tagespflege „Haus Sonnenschein“ in Oberiflingen waren bereits ein voller Erfolg, bilanzieren die gemeinnützigen Organisationen in einer Pressemitteilung. Acht weitere Termine folgen.
Trotz des teils durchwachsenen Wetters genossen die Senioren den abwechslungsreichen Nachmittag. Lions-Präsident Thomas Reichert und DRK-Kreisverbandspräsident Roland Lepold, begleiteten beide Gartenschaubesuche mit weiteren Helfern. Zuletzt begleiteten 13 Betreuer des Lions Club und des DRK 13 Senioren.
Hol -und Bringservice inklusive
Inkludiert war für die Senioren auch ein Hol- und Bringservice des DRK. Somit, heißt es in der Mitteilung, konnten auch die teilweise vorhandenen Rollatoren problemlos transportiert werden. Die auf der Gartenschau zurückgelegte Wegstrecke war auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt. „Uns ging es darum, ihnen den Besuch mit der Aktion überhaupt zu ermöglichen und nicht darum, möglichst viel Strecke zu absolvieren“, wird Lepold zitiert.
Beim Kaffeestopp im „Backhäusle“ bot sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben Eintritt und der Einladung zu Kaffee und Kuchen gab es vom örtlichen Lions Club für jeden Teilnehmer noch einen Verpflegungsbeutel und einen Sonnenhut als Erinnerung.
Schwarzwälder Bote
- Details
Ein neuer automatisierter externer Defibrillator (AED) wurde im Ortszentrum von Baiersbronn-Obertal für die Öffentlichkeit installiert. Darüber berichten die Bergwacht und die Feuerwehr Obertal in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Foto: Gemeinsam bei der Übergabe des neuen Defibrillators: Ronja Trayer (vorne rechts) vom Lions Club Freudenstadt und Gemeinderätin Maike Weiss (vorne links) mit Vertretern der Bergwacht und Feuerwehr Obertal. Foto: Bergwacht Obertal
Möglich gemacht wurde das durch eine Spende des Lions Clubs Freudenstadt im Rahmen der Aktion „Kampf dem Herztod“. Der Defibrillator ist in einer beheizten Außenbox am Bergwacht- und Feuerwehrgebäude in Obertal angebracht und ist jederzeit bei einem Notfall für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bereits in App registriert
Der genaue Standort des AED ist im Bereich des überdachten Haupteingangs in der Mitte des Bergwacht- und Feuerwehrgebäudes. Es handelt sich um den mittlerweile dritte AED Standort in Obertal neben den Geräten an der Loipe in Obertal-Buhlbach und dem Freibad Obertal.
Der AED ist bereits in der App „Region Der Lebensretter“ registriert. Der Aufbau und die Inbetriebnahme erfolgten in Eigenleistung durch die Feuerwehr und Bergwacht. Die Gemeinde Baiersbronn übernimmt laut der Mitteilung die Kosten für den laufenden Betrieb.
Weiter heißt es in der Mitteilung: „Die Bergwacht und die Feuerwehr Obertal bedanken sich bei allen Beteiligten, die dieses wichtige Projekt ermöglicht haben.“
- Details
An 10 Terminen von Mai bis Oktober führt der Lions Club Freudenstadt jeweils 10 Gäste aus Alten- und Pflegeeinrichtungen und andere über die Gartenschau 2025.
Termine und Ansprechpartner:
- Mittwoch, 28.05.2025, AlexA: Henning Pleitner
- Donnerstag, 5.06.2025, DRK Tagespflege: Roland Lepold
- Freitag, 20.06.2025, Pflegedomizil Kienberg: Ralf Heinzelmann
- Dienstag, 8.07.2025, Martin-Haug-Stift: Henning Pleitner
- Montag, 21.07.2025, Waldheim Baiersbronn: Ralf Heinzelmann
- Freitag, 8.08.2025, Tagespflege Kocheise: Thomas Reichert
- Mittwoch, 20.08.2025, Amsel-Gruppe: Roland Lepold
- Mittwoch, 10.09.2025, DRK-Tagespflege: Roland Lepold
- Dienstag, 16.09.2025, Gebr.-Hehl-Stift: Thomas Reichert
- Donnerstag, 9.10.2025, Rappenpark: Henning Pleitner
Wir werden Teilnehmer begleiten, die noch gut zu Fuß sind, aber auch Teilnehmer mit Rollator oder im Rollstuhl. Für alle Teilnehmer, die wir zur Gartenschau bringen, wird jedoch der ermöglichte Besuch der Gartenschau im Vordergrund stehen, nicht die auf dem Gartenschau-Gelände zurück gelegte Wegstrecke.
Die Kosten für den Eintritt der Gäste, einen Sonnenhut und einen Verpflegungsbeutel sowie den Aufenthalt im Gartenschau-Café übernimmt der Club. Die Begleitungen zahlen ihre Eintritte selbst. Die Lions sollten an ihrer Kleidung (nach Möglichkeit in einem Lions-T-Shirt oder ähnlichem) erkennbar sein. Die Abholung erfolgt durch das Rote Kreuz.
Die Begleitenden treffen sich um 13.45 am Parkplatz an der Gartenschau, an dem die Gäste ankommen:
Behinderten-Parkplatz in der Nähe vom Xentrum, dem Herz der Gartenschau, im Friedrichstal ganz in der Nähe von der S-Bahn- und Bus-Haltestelle Friedrichstal.
Die Begleitenden kommen am besten mit der S-Bahn oder dem Bus zum Treffpunkt oder aber zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Gartenschau-Bähnle über das Gartenschau-Gelände.
Alle Infos zur Gartenschau finden Sie hier: Gartenschau Tal X
Im Xentrum gibt es eine große Vielfalt von Ausstellungen und eine „unendliche“ Blumenvielfalt. In Richtung Freudenstadt sind direkt anschließend an das Xentrum an den Fischteichen die Ausstellungen „Wasser & Erz“ und die Grüne Meile – Kunst im Grünen.
Nach gut einer Stunde ist ein Aufenthalt im Gartenschau-Cafe (bewirtschaftet von Café Pause) vorgesehen, dann kommt eine zweite Runde bis 16.30. Ab 16.45 Uhr werden unsere Gäste dann wieder an ihre Abholorte zurückgebracht.
Gäste mit besonderen gesundheitlichen Problemen werden von Betreuenden aus der jeweiligen Einrichtung begleitet werden.
Bei sehr schlechtem Wetter wird der Termin kurzfristig durch den Koordinator abgesagt.
- Details
Vor wenigen Tagen wurde ein besonderes Kapitel in der Geschichte des ehrenamtlichen Engagements geschrieben: Der Lions Club Schwarzwald-Web serve feierte seine offizielle Charter. Ein Moment des Stolzes, der Freude und der Dankbarkeit für die Mitglieder des neuen Clubs und des Distrikts 111-SN.

Die neuen Mitglieder vom LC Schwarzwald-Web serve mit DG Claudia Pap und Certified Guiding Lion PDG Werner H. Schwenk und Präsident Dr. Sibylle Scholtz
Ein Club mit Herz und Vision
Die Clubgründung geht auf die Initiative von KSF Dr. Sibylle Scholtz und PDG Werner H. Schwenk zurück. Beide teilten die Vision, einen modernen und zukunftsorientierten Lions Club ins Leben zu rufen, der sich digital vernetzt, international verwurzelt bleibt und tatkräftig soziale Projekte unterstützt.
Als „Certified Guiding Lions“ haben die beiden in nur 5 Monaten im Distrikt 111-SN den international ausgerichteten Web-Club mit 23 Mitgliedern ins Leben gerufen, sodass Distrikt-Governor 2023/2024 Roland Härdtner am 25.03.2024 die hybride Clubgründung durchführen konnte.
Was als Idee begann, wuchs schnell zu einer starken Gemeinschaft heran. Die Mitglieder des Lions Clubs Schwarzwald-Web serve vereint ein gemeinsames Ziel: Menschen in Not zu helfen, nachhaltige Projekte zu fördern und Werte wie Freundschaft, Respekt und Hilfsbereitschaft aktiv zu leben.
Ein festlicher Abend voller Wertschätzung, Gemeinschaft und Humor
Die Charterfeier war geprägt von feierlichen Momenten und herzlichen Worten. Besonders geehrt fühlte sich der Club durch die Teilnahme von Distrikt Governor Claudia Pap, die mit ihren Worten die Bedeutung des Engagements jedes einzelnen Mitglieds unterstrich, von PCC PDG Dr. Michael Pap, DGE Prof. Dr. Martin Storck und dem Präsidenten des Patenclubs LC Freudenstadt, Thomas Reichert.
In ihrer Charterrede betonte DG Pap, wie wichtig es sei, neue Wege in der ehrenamtlichen Arbeit zu gehen und Tradition mit Innovation zu verbinden. Der Lions Club Schwarzwald-Web serve sei ein Vorbild für diese Entwicklung – eine Plattform, die moderne Kommunikationswege nutzt und gleichzeitig tief mit den Werten der Lions-Bewegung verwurzelt ist. Ihr Dank galt insbesondere den beiden Certified Guiding Lions Dr. Scholtz und Schwenk, die den Club in einer Rekordzeit zur Gründung bringen konnten und dem LC Freudenstadt für die Übernahme der Patenschaft.
Auch Vertreter des Patenclubs, Lions Club Freudenstadt, brachten ihre Freude über die gelungene Gründung zum Ausdruck. Sie unterstrichen die enge Verbundenheit zwischen beiden Clubs und sicherten ihre Unterstützung für kommende Projekte zu.
Ein besonderes Highlight des Abends war die unterhaltsame Moderation von Comedian Peter Jagusch. Mit seiner humorvollen Art führte er charmant durch das Programm und sorgte für viele heitere Momente. Seine Show-Einlage begeisterte die Anwesenden und brachte herzhaftes Lachen in den festlichen Rahmen – ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit auf wunderbare Weise ergänzen können.
Dankbarkeit und Zuversicht für die Zukunft
Gründungspräsidentin Dr. Sibylle Scholtz sprach in ihrer Ansprache über die Herausforderungen und Erfolge des ersten Jahres. Sie dankte allen Beteiligten für ihr Vertrauen und ihre Leidenschaft, ohne die dieser besondere Moment nicht möglich gewesen wäre. Ihr Blick richtete sich aber nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorne: „Wir stehen erst am Anfang. Unser Club hat große Pläne und eine klare Mission: Menschen zu helfen, Netzwerke zu knüpfen und Gutes zu tun – mit Herz, Mut und Verstand“.
Die feierliche Übergabe der Charterurkunde durch DG Pap und die Aufnahme der Mitglieder markierten den offiziellen Startschuss für eine hoffnungsvolle Zukunft.
Ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Zukunft
Die Charterfeier des Lions Clubs Schwarzwald-Web serve war mehr als nur eine formelle Veranstaltung – sie war ein bewegender Ausdruck von Gemeinschaft, Idealismus und der festen Überzeugung, dass jeder einzelne Mensch etwas bewirken kann.
Möge der Lions Club Schwarzwald-Web wachsen, gedeihen und viele wertvolle Impulse für die Gesellschaft setzen. Denn eines ist sicher: Dort, wo Lions aktiv sind, wird die Welt ein Stück heller – und dank Peter Jagusch manchmal auch ein bisschen fröhlicher.
Autoren: Dr. Sibylle Scholtz, PDG Werner H. Schwenk