Weitere Projekte des LIONS-CLUB Freudenstadt
Frauen und Kinder finden im "Frauenhaus im Landkreis Freudenstadt, dem einzigen Frauenhaus im Landkreis, Schutz vor häuslicher Gewalt. Sie können dort vorübergehend Abstand und Ruhe finden, werden sozialpädagogisch beraten und begleitet. Gemeinsam mit den Fachkräften des DRK werden mit den betroffenen Frauen Zukunftsperspektiven entwickelt.
Mehr Info...Wie einige andere Gemeinden im Kreis Freudenstadt will Loßburg einen Waldkindergarten anbieten. Damit soll nicht nur dem derzeitigen Trend gefolgt werden. Loßburg verfüge über beste Voraussetzungen, einen Waldkindergarten zu realisieren.
Der LIONS-CLUB Freudenstadt stellte hierzu 2.000 Euro zu Verfügung
Den unermüdlichen Einsatz der Bergwacht Obertal honorierte der Lions-Club Freudenstadt mit einer Spende. Den symbolischen Scheck über 3.000 Euro übergaben Lions-Präsident Martin Bäppler und Schatzmeister Bernd Keppler im Bergwachthaus am Ruhestein an den Vorsitzenden Harald Dieterle.
Oft findet die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht im Verborgenen statt, weit weg vom täglichen Medieninteresse - draußen in der Natur. Das Dienstgebiet der Ortsgruppe Obertal erstreckt sich entlang der Schwarzwaldhochstraße in der Region Ruhestein, Wildsee, Vogelskopf, Schliffkopf, Lotharpfad und Zuflucht. Des Weiteren gehören zum Einsatzgebiet während der Wintersportaktivitäten die Zollstockspur, die Rechtmurgspur und die Sesselbahn am Stöckerkopf.
Oft müssen in sozialen Einrichtungen für Personen mit Migrationshintergrund, ein telefonischer Übersetzungsdienst in Anspruch genommen werden. Hierfür hat der LIONS-CLUB Freudenstadt einen Überstzungsfont in Höhe von 1.000 Euro eingerichtet.
Nutznießer des Überstzungsfont sind in der Region Freudenstadt:
- Beratungsstellen
- DRK Frauenhaus
- Frauenhilfe e. V.
- Eigen-Sinn
- weitere gemeinnützige soziale Vereine
Stofftiere sind für kleine Kinder nicht nur Spielzeug, sondern wichtige Trostspender. Ein Teddybär kann Kindern in Notlagen helfen, diese ohne Traumatisierung zu überstehen.
1.000 Euro übergab Dr. Roland Lepold, Präsident des Lions Clubs Freudenstadt, Corona-konform an Rainer Joos vom Stadt-Seniorenrat Freudenstadt, DRK-Kreisverbandspräsident Dr. Kurt Deckelnick, DRK-Schatzmeister Bernd Keppler sowie an Dieter Dettinger, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Freudenstadt.
Mehr Info...Für das Integrationsprojekt der Stiftung Eigen Sinn mit dem Schwerpunkt für die Integration hilfsbedürftiger Jugendlicher, die aus Flüchtlingsfamilien spendete der LIONS-Club Freudenstadt einen Betrag über 1.000 Euro.
Lions-Club spendet 2.000 Euro an die Stiftung Eigensinn.
Das neue Angebot der Stiftung Eigen-Sinn richtet sich vor allem an Jungs der ersten bis vierten Klasse, bei denen sich aufgrund ihrer Familien- und Lebenssituation Probleme im Sozial- und Leistungsbereich zeigen.
„Die Spende über 1.500 Euro vom Lions-Club Freudenstadt kommt im richtigen Moment, den im Dezember soll mit den sehr umfangreichen Qualifizierungen neuer Ehrenamtlichen begonnen werden“, freut sich Leiterin- und Koordinatorin Diana Schmidt vom Kinder- und Hospizdienst Freudenstadt. Die Qualifizierung geht ein halbes Jahr mit 120 Unterrichtseinheiten und bereitet die Ehrenamtlichen auf den sensiblen Einsatz im Kinder- und Jugendhospizdienst vor. Für diese Ausbildung soll die Spende des Lions-Club eingesetzt werden
Mehr Info...Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren (AED) " - LIONS-Initiative in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung.
Lions-Club spendet Übungs-AED an das DRK Freudenstadt
Freudenstadt. Freudenstadt. Zu einer Herzenssache hatte DRK-Kreispräsident und LIONS-Mitglied Dr. Kurt Deckelnick und Martin Becker vom DRK Freudenstadt eingeladen. Thema die Wiederbelebungsoffensive „Kampf dem Herztod“, eine Initiative der LIONS in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung. Im Rahmen dieser Offensive soll zusammen mit dem DRK die Breitenausbildung der Bevölkerung in Wiederbelebungsmaßnahmen sowie zur Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren (AED) gesorgt werden. In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100.000 Menschen unvermittelt am akuten Herztod. Schnelle Hilfe in den ersten Minuten mit Verkürzung des therapiefreien Intervalls kann das Überleben der Betroffenen sichern.
Die "AMSEL" ist in der Region keine Unbekannte und ihr Name steht für „Aktion Multiple Sklerose Erkrankter“. Der LIONS-Club Freudenstadt überbrachte jüngst eine Spende von 1.000 Euro, um die Hippotherapie von Patienten zu unterstützen.
Mehr Info...LIONS-CLUB Freudenstadt spendet 6.000 Euro.
Ab sofort sollen so alle Notfallseelsorger des Kreises – egal ob beispielsweise vom DRK, der Polizei oder von der Feuerwehr – an ihrer Uniformierung erkennbar sein. Lediglich die Beschriftung der Jacken verrät, welcher Zunft ein Seelsorger genau angehört. Die Jacken wurden durch zwei Firmen und den Lions-Club Freudenstadt finanziert.
Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an LUFTIKUS übergeben.
Seit 2015 ist das Kinderhaus Luftikus der neue Lebensraum für intensivpflegebedürftige Kinder mit Perspektiven für eine kindgerechte Entwicklung. Dafür war die ehemalige Skifabrik Morlok in eine Wohneinrichtung mit rollstuhlgerechter Gartenanlage für beatmete Kinder und Jugendliche verwandelt worden. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit Intensivpflegebedarf finden dort ein neues Zuhause. Ob Langzeit- oder -pflege, das Kinderhaus Luftikus geht als eine der wenigen bundesweiten Einrichtungen neue Wege in der Intensivpflege.
Der Schwerpunkt liegt in der nachhaltigen, naturnahen Umgestaltung der Schulhöfe und der Schaffung von grünen Klassenzimmern.
Denn die Coronakrise hat deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, insbesondere im Ganztagsschulbetrieb naturnah gestaltete Außenräume zur Verfügung zu stellen, die einen Aufenthalt und sogar Unterricht an der frischen Luft, in grüner und anregender Umgebung gewährleisten. Hierzu zählen neben der Einrichtung von grünen Klassenzimmern auch die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen oder die Einrichtung von Schulgärten mit vielfältigen Möglichkeiten zum Naturerleben und mit hoher Aufenthaltsqualität.
Doch auch schon vor den krisenbedingten Schulschließungen war an etlichen Schulen der Wille erkennbar, das in die Jahre gekommene, häufig stark versiegelte Außengelände in einen Ort der Ruhe und Entspannung zu verwandeln, von dem nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur deutlich profitiert.
Der LIONS-CLUB Freudenstadt unterstützt das Projekt mit 1.000 Euro
Hilfswerk des Lions-Club Freudenstadt unterstützt Grundschule in Namibia Freudenstadt. Ein finanzielles Weihnachtsgeschenk in Höhe von 2100 Euro vom Hilfswerk des Lions-Club Freudenstadt erreichten die Initiatoren des Hilfsprojektes Epupa Primary School Namibia. Spontan gestartet haben dieses Hilfsprojekt, Peter Stumpf vom Lions-Club Freudenstadt und vier Freunde von Ihm, Thomas Zink aus Baiersbronn, Anschi und Achim Wurster aus Buchenberg im Allgäu.
Mehr Info...