Glühwein, Waffelduft - und Preise im Wert von 20 000 Euro

Der "Weihnachtszauber" des Lions-Clubs mit Verkauf des Adventskalenders lockte am Samstag, 30. November 2019 Besucherscharen ins Kurhaus

Von Monika Schwarz, Südwestpresse

Freudenstadt. Der Lions-Adventsbasar steht für viele der Besucher längst als feste Größe im Veranstaltungskalender und sorgt alljährlich für großen Andrang im Foxer des Kienbergsaales. Dort hatte man mit weihnachtlich geschmückten Holzständen für ein schönes Ambiente gesorgt. Glühwein und Waffelduft vor der Türe - passende Temperaturen inklusive - taten ihr Übriges, um die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.

An den Ständen selbst konnten sich diese mit allerlei Selbstgemachten eindecken. Verkauft für den guten Zweck wurden nicht nur Weihnachtsplätzchen in allen möglichen Sorten und Varianten, sondern zudem eine ganze Vielfalt an Marmeladen, Essig und Öl, Weihnachtsfiguren aus Metall und eben weihnachtliche Gestecke in unterschiedlichen Größen- von der einzelnen Kerze bis hin zum traditionellen Kranz, und den auch auf Vorbestellung. "Alles ausnahmslos selbst gemacht", betont Lions-Präsident Martin Bäppler aus Loßburg. Er ist zudem der Vorsitzende der Backhausfreunde in seinem Heimatort, weshalb an diesem Basar neben den weihnachtlichen Köstlichkeiten auch frisches Holzofenbrot und weiteres Gebäck aus dem historischen Loßburger Backhaus mit nach Hause genommen werden konnte.

Weiterlesen

Als Hauptpreis winkt ein Auto

Freudenstadt. „Spenden, helfen und gewinnen mit dem LIONS-Adventskalender“ lautet das Motto der inzwischen zehnten Auflage des Kalenderverkaufes des Lions-Clubs Freudenstadt. In diesem Jahr fließt der gesamte Erlös an die Notfallseelsorge und weitere soziale Projekte im Kreis Freudenstadt.

Weiterlesen

Weihnachtszauber bei LIONS

Am Samstag, 30. November findet im Kienberg Foyer des Kurhauses Freudenstadt ab 10.30 Uhr der „Weihnachtszauber bei LIONS“ statt. An den Ständen können hier in vorweihnachtlichem Ambiente selbstgemachte Köstlichkeiten erworben und verkostet werden. Im Anschluss an den Einkauf werden neben Kaffee und Kuchen auch Crémant und Waffeln angeboten. Auch hier gilt wieder das LIONS Motto: „We serve“: sämtliche Erlöse kommen gemeinnützigen Projekten im Landkreis Freudenstadt zu Gute.
 


LIONS-Adventskalender startet in die zehnte Runde

Als Hauptpreis winkt ein Auto / Gewinne im Gesamtwert von 20 000 Euro

Freudenstadt. Spenden, helfen und gewinnen mit dem LIONS Adventskalender lautet das Motto des Lions-Club Freudenstadt. Am kommenden Samstag, 09. November 2019 startet der Verkauf des Kalenders. Seit 2010 verlost der LIONS Club Freudenstadt alljährlich wertvolle Preise für einen guten Zweck. Der Erlös der diesjährigen Activity wird zu Gunsten der Arbeit der Notfallseelsorge im Landkreis Freudenstadt sowie für weitere soziale Projekte im Landkreis Freudenstadt verwendet.

Die Gewinnchancen für die Besitzer der Adventskalender sind dabei erstklassig. Insgesamt werden wertvolle Preise im Gesamtwert von über 20.000 € ausgespielt. Hinter jedem der 24 Türchen der Adventskalender finden sich zahlreiche Gewinne, die von Unternehmen und Geschäftsleuten im Kreis Freudenstadt gespendet worden sind. Darunter befinden sich viele Gutscheine für wertvolle Einkäufe, leckere Restaurantmenüs oder ausgewählte Dienstleistungen. Alle bis zum 30. November 2019 verkauften Kalender nehmen an der Verlosung teil.



Am Montag, 24. Dezember verbirgt sich hinter dem größten Türchen natürlich auch der Hauptgewinn, ein PKW SEAT Mii FR im Wert von 16 900 Euro. Gesponsert wurde der Hauptpreis vom Autohaus Loßburg.

Jeder Kalender ist auf der Vorderseite mit einer Los-Nummer versehen. In einem notariell beaufsichtigten Auslosungsverfahren werden die Los-Nummern derjenigen Kalender ermittelt, die einen Gewinn erhalten. Jedes Los nimmt dann zusätzlich noch einmal an der Verlosung des Hauptpreises teil. Veröffentlicht werden die Gewinnzahlen täglich auf der „Freudenstadt“ Seite des Schwarzwälder Boten und im Internet auf der Seite www.lions-freudenstadt.de sowie auf www.facebook.com/lionsfreudenstadt. Die Gewinne der Adventssonntage erscheinen bereits in der Samstagsausgabe des Schwarzwälder Bote. Somit stellt der Adventskalender ein attraktives voradventliches Geschenk für Freunde, Verwandte und Bekannte als auch an Mitarbeiter und Geschäftspartner dar.

Erhältlich ist der Adventskalender zum Stückpreis von 7 Euro bei der Kreissparkasse Freudenstadt und in 14 weiteren Filialen, bei der Volksbank Horb-Freudenstadt, Hauptstelle Loßburger Straße 23, sowie in der Geschäftsstelle Nordstadt. Ebenso bei der Freudenstadt-Tourismus, im Reisebüro „Holiday Land“ in Loßburg sowie in vielen Einzelhandelsgeschäften der Stadt und der Region.

Am Freitag, den 15., 22. wie 29. November von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr kann der Adventskalender am Pavillon auf dem Oberen Marktplatz und am Samstag, 23. November von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Schwarzwald Center Freudenstadt erworben werden.

Das Motiv des diesjährigen Kalenders zeigt den „Unterer Marktplatz“ in den 1950er Jahren. In der Winterzeit verschmolzen die beiden kleineren Rasenflächen am Unteren Marktplatz zu einer einheitlichen weißen Fläche. Hier ist der Blick von der Treppe auf die nordwestliche Häuserzeile noch frei. Die heute im Sommer schattenspendenden Bäume wurde es später gepflanzt.
 


Spendenscheck an LUFTIKUS übergeben



Foto (von links):  Dr. Hans-Jörg Holzwarth, Herbert Igel, Dr. Celia König, Bernd Keppler, Geert Lansloot vom LIONS Club Freudenstadt, Geschäftsführer vom Kinderhaus Luftikus Alexander Walter und Dr. Markus Stiletto, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin


Im Rahmen einer Besichtigung des Kinderhauses LUFTIKUS in Baiersbronn erfolgte die Übergabe des Erlöses der letztjährigen Adventskalenderaktion des LIONS Clubs Freudenstadt. Der Präsident der LIONS Geert Lansloot freute sich zusammen mit den weiteren fleißigen Helfern der „Kalendergruppe“ über die stolze Summe von 15.000 €, die er in Form eines Spendenschecks an Dr. Stiletto von LUFTIKUS übergeben konnte.

Weiterlesen

Klasse 2000

Als Klasse 2000 Beauftragter und Vater hatte ich die Möglichkeit zusammen mit meinem Sohn Hannes selbst an einer Unterrichtseinheit der Klasse 2000 teilzunehmen. Es war ein besonders Erlebnis nach über 30 Jahren zurück auf die „Schulbank“. Der Klasse 2b der Hartranft-Grundschule und mir hat es riesigen Spaß gemacht.



Das Thema „Spannungsfeld zwischen Arbeit und Entspannung“ wurde sehr lebendig dargestellt. Die Schüler haben sich sehr aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt und mit einigen praktischen Beispielen unterstützt. Mir persönlich hat die Entspannungsübung am besten gefallen.

Ich bin sehr froh, und auch stolz darauf, dass LIONS das Klasse2000 Programm zusammen mit AOK Baden-Württemberg unterstützt. Mit der AOK Baden-Württemberg haben wir einen verlässlichen Partner für die Zukunft gefunden, um dieses Projekt weiter zu finanzieren.

Das Projekt Klasse 2000 gibt uns viel mehr zurück als wir investieren.

Vielen Dank an alle.

Heiko Lang
Klasse 2000 Beauftragter

Gewinnabholung Adventskalender

Wenn Sie gewonnen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die aufgeführten Sponsoren auf der Rückseite des Kalenders. Ihr nummerierter Kalender ist die Berechtigung, den Preis dort einzulösen.

Auch wenn Sie einen Gewinn eventuell später einlösen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 31. März 2019. Der Anspruch von Gewinnern, die sich bis dahin nicht gemeldet haben, verfällt. Eine Barauszahlung von Sachspenden und Dienstleistungen ist ausgeschlossen.
 


Hauptpreis geht nach Beffendorf

Armin Bodenburg (links) vom Autohaus Loßburg und Vorstandsmitglieder des Lions-Club übergaben den Hauptpreis, ein fabrikneuer Seat Mii im Wert von 13.000 Euro, an die Familie Hezel aus Beffendorf.

Weiterlesen

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.